Studie: Darmkrebs-Screening per Smartphone

Eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt, dass die Früherkennung von Darmkrebs künftig auch bequem von zuhause per Smartphone möglich sein könnte. Rund 650 Teilnehmende machten einen klassischen Labortest sowie einen innovativen Selbsttest mit App und Teststreifen. Anschließend erfolgte eine Darmspiegelung zur Kontrolle. Beim Selbsttest wird eine Stuhlprobe auf einen Teststreifen gegeben und per App ausgewertet. Die App erkennt anhand der Farbveränderung, ob Blut im Stuhl vorhanden ist – ein möglicher Hinweis auf Darmkrebs. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Labortest 34 % der Darmkrebsvorstufen und der Smartphone-Selbsttest 28 % erkannten. Fast 90 % der Teilnehmenden bewerteten den Selbsttest als sinnvolle Alternative. „Niedrigschwellige Angebote wie dieser Test können die Vorsorgebereitschaft deutlich steigern“, sagt Professor J.F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke Die Studie wurde im Fachjournal Clinical Gastroenterology and Hepatology veröffentlicht.