2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013
zum Seitenanfang
2019
|
|
10/19 | Vera Cordes Journalistin und Fernsehmoderatorin “Die Visite” – ein Erfolgsformat |
08/19 | Dr. Martin Brudermüller Vorstandsvorsitzender der BASF SE Prävention in dem Weltunternehmen BASF |
06/19 | Dr. h. c. Christian Schad Präsident der Evangelischen Kirche der Pfalz Leben nach und mit Krebs? |
05/19 | Thomas Traue Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Vorderpfalz Geldanlage und Prävention – Was verbindet? |
04/19 | Prof. Dr. Stefan Benz Vorsitzender der addz Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Darmkrebszentren (addz) |
03/19 | Dr. Christa Maar Präsidentin der Felix Burda Stiftung Die Rolle von Stiftungen für die (Darmkrebs-) Prävention |
02/19 | Benjamin Matschke Handballtrainer der Eulen Ludwigshafen (1. Handball-Bundesliga) Handball – eine mitreißende Sportart |
01/19 | Prof. Dr. Eva Winkler Leiterin Schwerpunkt „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie” am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) an der Universitätsklinik Heidelberg. Disease Interception – ein spannender Forschungstrend |
2018 |
|
12/18 | Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen Nobelpreisträger für Medizin HPV-Impfung nun auch für Jungen! |
11/18 | Markus Böker Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler (u.a. “Die Rosenheim-Cops”) “Anreize für Vorsorge schaffen” |
10/18 | Dr. Eckart von Hirschhausen Arzt, Journalist, Fernsehmoderator und Autor “Leben kann man nur vorwärts” Foto: Steffen Jänicke |
07/18 | Tom Buhrow WDR-Intendant Krebsprävention und Medien |
06/18 | Prof. Dr. Michael Baumann Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Stiftungsvorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg Präventive Onkologie |
03/18 | Prof. Dr. Jürgen F. Riemann Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke Zum 20-jährigem Bestehen der Stiftung LebensBlicke |
02/18 | Dr. med. Susanne Weg-Remers Leiterin des Krebsinformationsdienstes (KID) am DKFZ Der Krebsinformationsdienst stellt sich vor |
12/17 | Andreas Storm Vorstandsvorsitzender der DAK Gesundheit Neuer Vorstand! – Neue Wege? |
09/17 | Walter Röhrl Deutscher Rallye-Weltmeister und Motorsportlegende Befürworter der Stiftung LebensBlicke |
07/17 | Prof. Dr. Monika Sieverding Genderforschung und Gesundheitspsychologie (Gender)-psychologische Aspekte der Darmkrebsfrüherkennung |
06/17 | Malu Dreyer Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Gesundheitspolitische Ziele und Perspektiven |
05/17 | Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen Nobelpreisträger für Medizin Gebärmutterhals- und Dickdarmkrebs – Fragen zur Prävention |
03/17 | Johann Lafer Fernsehkoch, Unternehmer und Sachbuchautor Gesunde Ernährung – wie muss sie aussehen? |
03/17 | Prof. Dr. Ulrike Haug Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Bremen Immunologische Stuhlteste – Fortschritt in der Darmkrebsfrüherkennung |
02/17 | RA Jörg Paßmann Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in der Kanzlei Prof. Halbe Haftung bei medizinischer Aufklärung |
01/17 | Professor Dr. Peter Albers Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und Leiter der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Düsseldorf Deutsche Krebsgesellschaft in stetigem Wandel |
11/16 | PD Dr. Monika Klinkhammer-Schalke Direktorin des Instituts für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung der Universität Regensburg Aufgaben der Krebsregister |
10/16 | Professor Dr. Wolfgang Hoffmann Institut für Community Medicine, Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health, Universitätsmedizin Greifswald Digitalisierung auf dem Vormarsch |
08/16 | Professor Dr. Christiane Woopen Direktorin des Cologne Center für Ethics, Rights, Economics and Social Sciences of Health (CERES) Ökonomisierung in der Medizin |
07/16 | Heidi Sand Darmkrebs-Betroffene und passionierte Bergsteigerin Diagnose Darmkrebs: Wie geht eine Betroffene damit um? |
06/16 | Birgit Fischer Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) Herausforderungen an die forschende Pharmaindustrie |
05/16 | Annette Widmann-Mauz Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesgesundheitsminister Krebsfrüherkennungsregistergesetz (KFRG) |
03/16 | Prof. Dr. Karen Steindorf Leiterin der Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs am DKFZ und NCT Heidelberg Sport und Krebserkrankungen |
02/16 | Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Präsident der Bundesärztekammer Sterbehilfe, Palliativmedizin und das Gesetz zur Sterbebegleitung und Suizidbeihilfe |
01/16 | Dr. Eva Lohse Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Präsidentin des Deutschen Städtetages Der Deutsche Städtetag – gefordert in Flüchtlingsfragen |
10/15 | Prof. Dr. med. Magnus von Knebel Doeberitz Ärztlicher Direktor der Abteilung für Angewandte Tumorbiologie des Pathologischen Instituts der Universität Heidelberg Molekulare Mechanismen der Tumorentstehung |
08/15 | RA Jörg Paßmann Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in der Kanzlei Dr. Halbe Anti-Korruptionsgesetz |
06/15 | Professor Dr. phil. Joachim Weis Leiter der psychosozialen Abteilung der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg Wer braucht eine psychoonkologische Betreuung mit und nach Krebs? |
04/15 | Prof. Dr. med. Dr. jur. Christian Dierks Arzt, Jurist und Partner in der Kanzlei Dierks + Bohle (Berlin) Wettbewerbsrecht im heutigen Gesundheitswesen |
03/15 | Rudolf Henke Internist, Vorsitzender des Marburger Bundes und Mitglied des Deutschen Bundestages Stellenwert des Präventionsgesetzes |
01/15 | Dr. Claus Kleber Journalist, Buchautor und Moderator des ZDF-“heute- journals” Prävention in den Medien |
11/14 | Professor Peter Voß Journalist, ehemaliger Intendant des SWR, Präsident der Quadriga Hochschule Berlin, Schirmherr der Gastro-Liga Medien in der Gesundheitspolitik |
08/14 | Professor Otmar D. Wiestler Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg Zukunft der Prävention |
05/14 | Giulia Enders Autorin des Spiegel-Bestsellers “Darm mit Charme” Der Darm ist faszinierend! |
04/14 | Rainer Maché Ein von Darmkrebs Betroffener macht sich Gedanken zur Darmkrebsvorsorge Warum habe ich die Vorsorge nicht genutzt? |
03/14 | Professor Dr. Martina Kadmon Oberärztin der Klinik für Allg.-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie d. Universität Heidelberg / Leiterin d. Familiären adenomatösen Polyposis coli (FAP) – Sprechstunde Genetisches Risiko bei Dickdarmkrebs |
02/14 | Professor Dr. Hauke Lang Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom |
01/14 | Professor Dr. Guido Costamagna Full Professor of Surgery, Università Cattolica del Sacro Curore, Rome, Italy Evaluation of colon capsule endoscopy / Beitrag in englischer Sprache |
12/13 | Dr. Christina Berndt Wissenschaftsredakteurin der Süddeutschen Zeitung Medizin – Vorsicht, Klinik! / Bezug: Reportage in der SZ vom 14.08.2013 |
10/13 | Matthias Borst Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) Eine Interessenvertretung in Berlin für 98 Unternehmen der Diagnostica-Industrie |
09/13 | Harm van Maanen Executive Vice President Springer Medizin, Heidelberg Die Rolle eines großen Verlages in der med.-wiss. Kommunikation |
08/13 | Professor Dr. Thilo Wedel Preisträger des Martin-Wienbeck-Preises 2013 Das Hirn im Bauch – von den Grundlagen zur Klinik |
07/13 | Professor Dr. Wolff Schmiegel Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft Zertifizierte Tumorzentren |
06/13 | Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender des G-BA Darmkrebsprävention und neue Stuhltests als Aufgabe für den G-BA |
05/13 | Professor Dr. Hermann Brenner Leiter Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung am DKFZ Heidelberg Sinnvolle Nachsorge nach Entfernung von Darmpolypen |
01/13 | Professor Dr. Cornelia Ulrich Leiterin Präventive Onkologie am NCT Heidelberg ASS und ihr Einfluss auf die Verhinderung der Krebsentstehung |