
Seit 2015 fördert die Stiftung LebensBlicke in Kooperation mit dem renommierten Huntsman Cancer Institute (HCI) in Salt Lake City, USA, gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Insgesamt 17 Stipendiatinnen und Stipendiaten konnten seither einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt absolvieren – betreut von der international anerkannten Epidemiologin Prof. Dr. Cornelia Ulrich. Die Forschungsprojekte konzentrieren sich auf zentrale Themen der Darmkrebsprävention wie Tertiärprävention, molekulare Diagnostik, Survivorship, aber auch auf Lebensstilfaktoren, Mikrobiomforschung, Versorgungsforschung und digitale Präventionsstrategien. Die Ergebnisse sind beachtlich: Über 25 wissenschaftliche Publikationen und zahlreiche Konferenzbeiträge wurden durch die Stipendiatinnen und Stipendiaten veröffentlicht. Prof. Dr. Jürgen F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke, betont: „Wir sind überzeugt, dass diese internationale Forschungskooperation nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz stärkt, sondern auch die Darmkrebsvorsorge weltweit voranbringt.“ Die Stiftung dankt besonders den privaten Förderern Dr. Renate Riemann-Dirks und Dr. Eberhard Dirks, deren großzügige Unterstützung diese wertvolle Nachwuchsförderung erst möglich macht. Foto: Stickerei (Geschenk des HCI).