Die aktuelle retrospektive Studie zum Wert der „Liquid Biopsy bei kolorektalen Frühkarzinomen“ ist ein Meilenstein in der Personalisierung der Therapie der Frühkarzinome. Die Fortentwicklung dieser Liquid Biopsy – des Nachweises von Tumor-DNA und Tumor-RNA sowie zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) im Blut – dient der frühen Diagnostik bzw. des frühzeitigen Metastasierungsnachweises. Die zusammengetragenen Daten, vor allem die ausgewählten Marker, können Grundlage für eine nicht-invasive Risikoprädiktion sein. Sie ermöglichen eine extreme Reduktion des heute noch alltäglichen Over-Treatments dieser Patienten. Die Autoren sprechen von einer Reduktion von heute 92% auf 18%. Trotz (zu erwartender) niedriger Raten positiver Lymphknoten von 8 bzw. 11% findet sich eine Prädiktionsfähigkeit von über 90%. Die Ergebnisse müssen in weiteren prospektiven Interventionsstudien bestätigt werden; aber das klinische Potenzial ist riesig. Siehe Expertenkommentare.