Sektion Endoskopie verleiht Ehrenmitgliedschaft

Riemann_KiesslichDie Sektion Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten hat im Rahmen des diesjährigen Kongresses für Viszeralmedizin in Leipzig Prof. Dr. Jürgen F. Riemann, dem langjährigen Direktor der Medizinischen Klinik C des Klinkums der Stadt Ludwigshafen und Vorstandsvorsitzenden der Stiftung LebensBlicke die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Prof. Dr. Ralf Kiesslich, der diesjährige Vorsitzende der Sektion, betonte in seiner Würdigung die besonderen Verdienste des neuen Ehrenmitglieds um die Entwicklung der Endoskopie, ganz besonders aber sein langjähriges und erfolgreiches Engagement für die Darmkrebsvorsorge und Früherkennung.

Tertiärprävention – Die dritte Dimension der Stiftung

Logo Workshop Leben nach Krebs

Am 7. Oktober fand im Nationalen Turmorzentrum Heidelberg (NCT) ein bemerkenswerter Workshop statt, der von der Stiftung LebensBlicke, der Klinik für Tumorbiologie Freiburg und dem NCT Heidelberg organisiert war. Beeindruckend die initiale Feststellung, dass derzeit ca. vier Millionen Menschen allein in Deutschland mit Krebs leben, wie Professor Neli Ulrich vom NCT ausführte. Viele dieser Menschen haben ihre Krebserkrankung zwar Weiterlesen

Klinikum Ludwigshafen unterstützt die Stiftung

KliLu LudwigshafenDer Darmkrebs ist eine der häufigen Erkrankungen in der Onkologie. Das Klinikum Ludwigshafen hat neben seinem kardiologischen Schwerpunkt mit der Etablierung eines zertifizierten Darmkrebszentrums schon vor einigen Jahren dieser Entwicklung Rechnung getragen. Das Darmzentrum gehört der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Darmzentren (addz) an, mit der die Stiftung LebensBlicke eine enge Kooperation pflegt. Das Klinikum fördert in Zukunft auch die Zusammenarbeit mit der Stiftung, um das Thema Darmkrebs von der Prävention Weiterlesen

Nachruf auf Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Herfarth

pm_3_09Die Stiftung LebensBlicke würdigt mit diesem Nachruf einen der bedeutendsten Chirurgen und Wissenschaftler der letzten Jahrzehnte. Prof. Christian Herfarth war von 1984 bis 1999 Geschäftsführender Direktor die Chirurgische Universitätsklinik. Von 1989 bis 1991 war Christian Herfarth Dekan der Fakultät für Klinische Medizin der Universität Heidelberg und hat dort vor allem auch im Bereich der Dickdarmchirurgie Maßstäbe gesetzt. Prof. Herfarth hatte immer ein sehr kooperatives Verhältnis zu Stiftung LebensBlicke, auch über seine Emeritierung hinaus. „Wir ehren mit ihm eine große Persönlichkeit in der Medizin und werden ein besonderes Andenken an ihn bewahren“, so Prof. Dr. J.F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke (Bild: Universitätsklinikum Heidelberg)

LebensBlicke-DGVS-Symposium am 19.09. in Leipzig

Viszeralmedizin 2014Die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten veranstaltet zusammen mit der Stiftung LebensBlicke im Rahmen der Jahrestagung Viszeralmedizin am 19.09. in Leipzig ein gemeinsames Symposium zur „Darmkrebsprävention“. Wichtige Themen sind epidemiologische Daten zur deutschen Krebsvorsorge, etablierte und neue Präventionsmethoden und neue Koloskopietechniken. Auch die bedeutende Frage der Nachsorge sowie die Ursachenforschung für übersehene Weiterlesen