Der Darmkrebs-Präventionspreis 2023 – ausgelobt von der Stiftung LebensBlicke und dotiert mit 4.000 € von der Firma Servier (München) – zeichnet dieses Jahr erneut zwei herausragende Arbeiten im Bereich Darmkrebsvorsorge und -früherkennung aus. Die Jury hat aufgrund von mehreren sehr guten Bewerbungen entschieden, den Preis zu teilen. Preisträger für den Wissenschaftsbereich ist Professor Dr. Alexander Hann, Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie) an der Uniklinik Würzburg und seit März 2023 Professor für Digitale Transformation in der Gastroenterologie an der Uniklinik Würzburg (im Bild links). Preisträger für den Versorgungsbereich ist Dr. Christian Graf, Bereichskoordinator Ambulante Versorgung, Pflege und Innovation im Bereich Neue Versorgungsformen und Prävention bei der BARMER Krankenkasse (im Bild rechts). Weiterlesen
Stiftung LebensBlicke
Darmkrebs: Vorsorge - Früherkennung - Nachsorge
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen. Neben interessanten Nachrichten, aktuellen Expertenkommentaren und besonderen Personalien bieten wir jetzt auch einen direkten Zugang auf Informationen zu "Darmkrebsvorsorge jetzt" an (Button oben rechts). Nutzen Sie diese Möglichkeit. Wir sind in die nächsten 25 Jahre gestartet mit dem Ziel, die Teilnahmeraten an der Darmkrebsvorsorge weiter deutlich zu steigern. Darmkrebs ist vermeidbar! Die Stiftung wird ihr Engagement für die Darmkrebsvorsorge unbeirrt fortsetzen! Bitte unterstützen auch Sie uns weiterhin!
Dear international users,
LebensBlicke Foundation looks back with satisfaction on 25 years of education and motivation for colon cancer prevention. A lot has been achieved. Since 2019 a nationwide organized invitation program for colon cancer screening is established.. However, fact is also that nearly 54,000 new cases of colon cancer and 24,000 deaths per year do occur despite this important progress. For LebensBlicke Foundation, this means continuing commitment to colon cancer prevention! Please do support us further!
Professor Dr. Jürgen F. Riemann / Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke
Podcast: Darmkrebsvorsorge und 25 Jahre LebensBlicke
Alle zwei Wochen teilen Fachleute im „Endo-Podcast – Good Morning Endoscopy“ ihr Wissen im Bereich von neuen Forschungen, Studien, Leitlinien, praktischen Tipps, Medizintechnik bis hin zu Live-Events und Fortbildungen. Passend zum Darmkrebsmonat März und zum 25-jährigen Bestehen der Stiftung LebensBlicke in diesem Jahr nimmt Professor Dr. J. F. Riemann, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke, Stellung zum Thema „Kampf dem Darmkrebs – 25 Jahre Stiftung Lebensblicke“. Er gibt seinem Interview-Gastgeber, Professor Dr. Alexander Meining vom Universitätsklinikum Würzburg, Antworten auf Fragen wie „Was ist mittlerweile erreicht worden? Wie war die Situation zur Gründungszeit? Was hat sich verändert? Wie ist die Lage heute? Wie können wir in Zukunft die Darmkrebsprävention noch besser gestalten? Interessierte finden hier den Link zum aktuellen Podcast zum Anhören.
Oliver Welke: Einladung zur „kostenlosen Hafenrundfahrt“
Oliver Welke, der bekannte Moderator aus der heute-show ist Schirmherr der Stiftung LebensBlicke im Darmkrebsmonats März. „Die Krankenkassen laden alle gesetzliche Versicherten zur kostenlosen Hafenrundfahrt ein“ – so beschreibt er in seinem Video die wichtige Vorsorgeuntersuchung, die leider viel zu wenige Menschen in Anspruch nehmen.
„Darmkrebs? Nein, danke! Ich geh´ zur Vorsorge!“
Das ist Oliver Welkes (heute show) Motto des diesjährigen Darmkrebsmonats März, der unter seiner Schirmherrschaft steht. Bei der Auftakt-Pressekonferenz am 23. Februar 2023 im renommierten Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen konnten Prof. Riemann und Frau Prof. Amodeo zahlreiche Journalisten und Gäste begrüßen. Die Pressekonferenz stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Stiftungsjubiläums. Begonnen wurde mit Grußclips von Oliver Welke und Bernhard Brink. Professor Riemann gab dann einen historischen Überblick über die Entstehung der gesetzlichen Darmkrebsprävention, Weiterlesen
Unterstützer Tony Marshall mit 85 Jahren gestorben.
Tony Marshall, der 2016 als Schlagersänger und Musikinterpret das Benefizkonzert der Stiftung LebensBlicke in der Friedenskirche in Ludwigshafen mitreißend gestaltete, starb am letzten Donnerstag im Alter von 85 Jahren. Für seine Fans war Marshall zeitlebens ein Schlagersänger. Dabei hatte der Baden-Badener ein Staatsexamen als Opernsänger und beherrschte neben Klavier und Geige vier weitere Instrumente. Nach seiner klassischen Ausbildung unter anderem an der Musikhochschule Karlsruhe intonierte er den Schlager und Gassenhauer „Schöne Maid“, der ihn unversehens zum Kultstar machte. Die Stiftung wird ihm als Unterstützer ein ehrendes Andenken bewahren.