Pe Werner fordert in einem aktuellen Interview zum Darmkrebsmonat März: An die Mannsbilder – geht zur Vorsorge!“ Live erleben kann man sie am 16. März 2019 beim Benefizkonzert in der Ludwigshafener Friedenskirche. Gemeinsam mit ihrem Begleiter am Flügel, Peter Grabinger, präsentiert die Sängerin einen kabarettistischen Liederabend „Von A nach Pe“. Mit dem Kauf von Tickets unterstützen die Konzertbesucher die Arbeit der Stiftung Lebensblicke. Tickets sind online unter www.reservix.de, im Kartenshop der Friedenskirche unter www.kulturkirche-ludwigshafen.de, telefonisch unter 0621/695435 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Archiv des Autors: admin_LebensBlicke
Besserer Stuhltest – Einsatz aber völlig unzureichend!
Seit dem 1.4.2017 ist der immunologische Stuhltest (iFOBT) als Screening Untersuchung bei Darmkrebs zugelassen. Labormediziner legen nun die ersten Erfahrungen vor. Diese zeigen: Der Einsatz dieses neuen Stuhltestes nimmt im Vergleich des gFOBT nicht zu. Zudem werden nur 62% der ausgegebenen Stuhlteste ans Labor zurückgeschickt! 4% der Stuhlteste sind nicht auswertbar, weil die Nutzer sich nicht an die Vorschriften halten. Die Analyse der Labormediziner macht deutlich: Der Einsatz des „besseren“ Testes durch bessere Aufklärung der Patienten und starke Erhöhung der Rücklaufquote kann und muss erhöht werden. Lesen Sie mehr…
Dr. Dietrich Hüppe, Mitglied des Vorstands der Stiftung LebensBlicke
German Cancer Survivors: Charity 2019 in Stuttgart
Seit 2015 gibt es jährlich in Berlin den German Cancer Survivors Day. An diesem Tag berichten Menschen, die eine Krebsdiagnose bekommen haben, über ihre persönlichen Erfahrungen. In Stuttgart fand nun erstmals ein Charityabend statt, an dem „Survivors“ im Rahmen eines bunten Programms ihre Geschichten erzählt haben (Details). Im Bild v.li.n.re: Moderator Jörn Kamphuis, Prof. J. F. Riemann, Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Krebsstiftung und Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke, Professor Werner Hohenberger, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebsstiftung und Ulrika Gebhardt, Geschäftsführerin Krebsverband Baden-Württemberg e.V..
Auftakt-Pressekonferenz Darmkrebsmonat März 2019
„Darmvorsorge rettet Leben!“ ist das Motto des diesjährigen Darmkrebsmonats März, der unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn steht. Bei der Auftakt-Pressekonferenz am 14. Februar 2019 im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen konnten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Professor Dr. J. F. Riemann zahlreiche Journalisten und Gäste begrüßen. 2019 wird einschneidende Veränderungen in das Darmkrebs-Screening bringen. „Mit dem Krebsfrüherkennungsregistergesetz gibt es erstmals auch in Deutschland ein persönliches Einladungsverfahren für Menschen ab 50 Jahren“, so Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke. Weitere Themen: Gemeinsame Telefonaktion von Krebsinformationsdienst KID und Stiftung LebensBlicke am 7. und 8. März, jeweils von 8 bis 20 Uhr, personalisierte Darmkrebsprävention und Bedeutung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Darmkrebszentren. Fehlen durfte auch nicht der Hinweis auf das Benefizkonzert am 16.03.2019 ab 19 Uhr mit Pe Werner in der Friedenskirche in Ludwigshafen.
Weltkrebstag heute hat Prävention zum Thema
Krebsneuerkrankungen werden durch Lebensstil und demografischen Wandel in den nächsten Jahren zunehmen. Vor diesem Hintergrund ist mehr denn je wichtig, nicht nur auf Risikofaktoren hinzuweisen, sondern auch durch bewusste Änderung des Lebensstils (Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel, hoher Alkoholkonsum) das persönliche Risiko zu senken. Das gilt nicht für alle Krebsarten; daher sind vor allem für Darmkrebs-, Prostata- und Brustkrebs Früherkennungsmaßnahmen sinnvoll. „Der jährliche Weltkrebstag sollte Anlass sein, immer wieder Präventionsmaßnahmen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und auf das persönliche Risiko aufmerksam zu machen“, so Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke.