Wissenssendung des WDR: Echte Vorsorge bei Darmkrebs

Quarks 2014-08Zum Thema „Echte Krebsvorsorge gibt es bei Darmkrebs: Was diese Untersuchung von Früherkennungsprogrammen unterscheidet“ berichtet die Wissenssendung “Quarks & Co.” des WDR (Mediathek). Zudem bietet “Quarks & Co.” eine umfangreiche Linktipp-Sammlung zum Thema. Der Filmautor Georg Wieghaus: „Ab dem Alter von 55 Jahren darf jeder Kassenpatient zur Darmkrebsvorsorge. Darmkrebs wächst in der Regel sehr langsam. Wenn man früh genug zur Vorsorge geht, entdeckt der Arzt im Regelfall entweder nichts oder gutartige Wucherungen der Darmschleimhaut, sogenannte Weiterlesen

Am 20.09: Informationsforum für die Bevölkerung in Leipzig

Viszeralmedizin 2014Die Stiftung LebensBlicke sieht es als eine ihrer wichtigen Aufgaben an, die Bevölkerung über den aktuellen Stand der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung zu informieren, denn nur der informierte Patient ist in der Lage, sich zu entscheiden, was für ihn richtig ist. Die Stiftung verfolgt dieses Ziel unter anderem jährlich durch zahlreiche bundesweite Veranstaltungen, so auch am 20. September 2014 im Congress Center Leipzig im Rahmen des Kongresses Weiterlesen

FAZ: Der Vorteil der Vorsorge wird messbar

Logo FAZWenn eine renommierte Zeitschrift wie die FAZ in ihrer Beilage „Natur und Wissenschaft“ ein Artikel dem Thema „Der Vorteil der Vorsorge wird messbar“ widmet, dann ist das ein gewichtiger Hinweis darauf, dass die bisher erzielten Erfolge auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Dies ist umso bemerkenswerter vor dem Hintergrund der kontroversen Diskussion um das Brustkrebs-Screening, das auch wieder zu einer Diskussion der Vorsorge im Allgemeinen geführt hat. Der FAZ-Artikel zeigt eindrucksvoll, dass man Vorsorge sehr differenziert darstellen und kommentieren muss. Hier gehts zum Artikel.

Weitere Zielrichtung der Stiftung: Leben nach Krebs

Logo Workshop Leben nach KrebsDie Stiftung LebensBlicke veranstaltet zusammen mit dem NCT Heidelberg und der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg am 07. Oktober in Heidelberg einen Workshop mit dem Thema „Blicke auf das Leben nach und mit Darmkrebs – Bestandsaufnahme und Visionen“. Es kommt nicht von ungefähr, dass das Thema sich an das Logo der Stiftung anlehnt, nimmt es doch nach der Primär- und Sekundär-Prävention jetzt auch die Tertiär-Prävention in den Blickpunkt. Menschen, die eine Darmkrebsoperation erfolgreich überstanden haben, Weiterlesen

Julia Klöckner: Neue Befürworterin für die Stiftung

Gleiches Licht fuer Alle, Portrait ProjektJulia Klöckner, die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU Deutschlands, ist neue Befürworterin der Stiftung LebensBlicke. Mit einem klaren Bekenntnis zur Darmkrebsvorsorge und -früherkennung reiht sie sich in die inzwischen große Zahl der Befürworter aus fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens ein. „Mit ihrer Aussage, dass Wissen Voraussetzung für verantwortliches Handeln ist, trifft Frau Klöckner den Kern: die informierte Entscheidung Weiterlesen