14. Juni Golf-Club Pfalz: mitspielen, mitgewinnen, Gutes tun!

GolfplatzDas 1. Charity Golf Turnier zu Gunsten der Stiftung LebensBlicke – Früherkennung Darmkrebs findet am 14. Juni 2014 im Golf-Club Pfalz Neustadt an der Weinstraße (Geinsheim) statt. Zusätzlich zur Tombola werden zwei originale Bilder aus der Leipziger Schule (der Künstler Matthias Klemm und Gerhard Hoffmann) versteigert. Der komplette Erlös des Turniers, der Versteigerung, der Tombola sowie sämtliche Spendenbeiträge werden der Stiftung LebensBlicke zugutekommen. Frau Dagmar Berghoff, bekannt als langjährige Tagesschau-Sprecherin und Moderatorin und langjährige Unterstützerin der Stiftung LebensBlicke hat ihr Kommen bereits zugesagt. Das Programm für den 14. Juni 2014 finden Sie hier: Anmeldung für Spieler

Medizintechnologie hautnah: Dickdarmkrebsvorsorge

Maimarkt 2014Zum Thema „Medizintechnologie hautnah: Dickdarmkrebsvorsorge“ stellten sich am 1. Mai auf dem Mannheimer Maimarkt das Diakonissenkrankenhaus Mannheim (Med. Klinik II), die Metropolregion Rhein Neckar, die Stiftung LebensBlicke sowie „MOSAIK mobile Lösungen“ gemeinsam zu den Themen Dickdarmkrebsvorsorge, Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs sowie „Mobile Prozesse und Patientenservices in der Klinik“ vor. Der Initiative von Frau Täubel (Mosaik mobile Lösungen) und Weiterlesen

„Mannheimer Erklärung“ findet große Resonanz

Stiftung LebensBlicke, Universitätsmedizin Mannheim und DKFZ sind hoch zufrieden mit der überraschend großen Resonanz, die der von ihnen organisierte Workshop zur zielgruppen-spezifischen Bevölkerungsinformation zur Darmkrebsvorsorge und -früherkennung ausgelöst hat („Mannheimer Erklärung„). So sind zahlreiche Forderungen von Entscheidern im Gesundheitswesen sehr begrüßt worden und werden demnächst auch in die Diskussion um das neue Weiterlesen

Wissenssendung Quarks & Co: Wem nützt Krebsvorsorge?

Quarks und CoDie Wissenssendung „Quarks & Co.“ des WDR berichtete in der Sendung „Wem nützt Krebsvorsorge“ ausführlich über verschiedenen Krebserkrankungen, über Früherkennungsmaßnahmen und warum sich gerade die Darmkrebsvorsorge von anderen Früherkennungsprogrammen unterscheidet. Die Sendung können Sie hier nachschauen. Zudem bietet „Quarks & Co.“ eine umfangreiche Linktipp-Sammlung zum Thema „Krebs erkannt – Gefahr gebannt?“.

SLB fordert: Darmkrebsprävention bei Männern mit 45!

Titel AltenhofenDie Auftaktpressekonferenz der Stiftung LebensBlicke am 25.02.2014 hat wieder einmal deutlich gemacht, dass Männer früher und intensiver an Darmkrebs erkranken als Frauen. Dies geht nicht zuletzt aus den 10-Jahres-Daten hervor, die Dr. Lutz Altenhofen vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung vorgestellt hat. Die Stiftung wiederholt daher mit Nachdruck ihre bereits im Juni 2012 Weiterlesen