Seit Jahren unterstützt die Stiftung LebensBlicke (SLB) Stipendiatinnen und Stipendiaten in Zusammenarbeit mit dem Huntsman Cancer Institute (HCI) in Salt Lake City, Utah, USA. Die Stiftung hat mit dem HCI über die in Heidelberg begonnene ColoCare-Studie intensive klinisch-wissenschaftliche Beziehungen. Bisher haben 16 Studentinnen/Studenten dort mindestens ein Auslandssemester verbracht. Sie werden tatkräftig unterstützt von Professor Dr. Neli Ulrich und ihrem Team. Die Stiftung kann sehr stolz auf das bisher Erreichte sein. Eine beeindruckende Publikationsliste aller bisher erschienenen Arbeiten hat Dr. Caroline Himbert zusammengestellt, die 2015 als erste von der SLB geförderte Stipendiatin in die USA ging und dort eine sehr erfolgreiche Karriere gemacht hat. Ein großer Dank geht auch ganz besonders an Frau Dr. Riemann-Dirks, die seit Jahren diese Nachwuchsarbeit finanziell unterstützt.
Stiftung LebensBlicke
Darmkrebs: Vorsorge - Früherkennung - Nachsorge
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen. Neben interessanten Nachrichten, aktuellen Expertenkommentaren und besonderen Personalien bieten wir jetzt auch einen direkten Zugang auf Informationen zu "Darmkrebsvorsorge jetzt" an (Button oben rechts). Nutzen Sie diese Möglichkeit. Wir sind in die nächsten 25 Jahre gestartet mit dem Ziel, die Teilnahmeraten an der Darmkrebsvorsorge weiter deutlich zu steigern. Darmkrebs ist vermeidbar! Die Stiftung wird ihr Engagement für die Darmkrebsvorsorge unbeirrt fortsetzen! Bitte unterstützen auch Sie uns weiterhin!
Dear international users,
LebensBlicke Foundation looks back with satisfaction on 25 years of education and motivation for colon cancer prevention. A lot has been achieved. Since 2019 a nationwide organized invitation program for colon cancer screening is established.. However, fact is also that nearly 54,000 new cases of colon cancer and 24,000 deaths per year do occur despite this important progress. For LebensBlicke Foundation, this means continuing commitment to colon cancer prevention! Please do support us further!
Professor Dr. Jürgen F. Riemann / Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke
Bürgerstiftung unterstützt Benefizkonzert der Stiftung
Die Bürgerstiftung Ludwigshafen wirbt für das Benefizkonzert der Stiftung LebensBlicke mit der populären Sängerin und Entertainerin Alexandra Hofmann am 26. April 2025. Die Stiftung freut sich über diese Unterstützung und hofft, dass zahlreiche Zuschauer das Konzert in der Friedenskirche Ludwigshafen besuchen werden. Herzlichen Dank an die Bürgerstiftung Ludwigshafen!
Auf die Qualität der Koloskopie kommt es an
Nach einer Vorsorgekoloskopie können sogenannte Intervallkarzinome auftreten, wahrscheinlich zurückzuführen zu einem sehr großen Teil auf übersehene oder unvollständig abgetragene Adenome. Damit kommt der Qualität der Vorsorgekoloskopie eine entscheidende Rolle in der Vermeidung von Intervallkarzinomen zu. Neben der strukturellen Qualität (Geräteausstattung, Darmvorbereitung, etc.) spielt die Untersucherqualität eine bedeutende Rolle. Mit der Einführung der Vorsorgekoloskopie in Deutschland wurde daher die Durchführung auf spezialisierte Ärzte beschränkt, die mindestens 200 Koloskopien und 10 Polypektomien jährlich durchführen. Als gutes Maß für die Qualität eines Endoskopikers gilt die Polypendetektionsrate (PDR), die den Anteil von Untersuchungen mit Detektion von Polypen angibt. In einer Auswertung von Daten eines deutschen bevölkerungsbezogenen Registers haben Wissenschaftler aus Bremen in einer Kohorte von 205.298 Personen welche zwischen 2007 und 2013 zu einer Vorsorge berechtigt waren und beobachteten die Daten bis 2019. Weiterlesen
Dinner in Blue 2025 – ein besonderes Charity-Event
Am 07. März 2025 lud die Darmklinik Exter zum Dinner in Blue 2025, einem besonderen Charity-Event, im stimmungsvollen Hofrestaurant von Laer ein. Früherkennung kann Leben retten –diese wichtige Botschaft stand im Fokus des Abends, der im Darmkrebs-Präventionsmonat das Thema Vorsorge in den Mittelpunkt rücken und Menschen für ihre eigene Gesundheit sensibilisieren sollte. Neben einem abwechslungsreichen Programm bot der Event die Möglichkeit, aktiv einen Beitrag für den guten Zweck zu leisten: Pro verkauftem Ticket wurden 10 € für die Stiftung Lebensblicke gespendet, die sich deutschlandweit für die Darmkrebsvorsorge und -früherkennung einsetzt. Die Darmklinik Exter ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum mit fünf medizinische Fachgebieten: Gastroenterologie, Proktologie, Urologie, Psychotherapie und Ernährungsmedizin. Sie setzt sich seit vielen Jahren für Vorsorge, Gesundheit und eine umfassende Behandlung von Darmerkrankungen ein. Mit Charity-Veranstaltungen wie dem Dinner in Blue möchte die Darmklinik ein positives Bewusstsein für Prävention schaffen und die Gemeinschaft für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Die Stiftung LebensBlicke bedankt sich sehr für die gespendeten 1000€ aus dem Erlös des Abends. Nachahmung sehr erwünscht!!
Neue Regelung: Darmspiegelung für alle ab 50 Jahren!
Ab dem 1. April 2025 wird die Darmkrebsvorsorge für Männer und Frauen ab dem 50. Lebensjahr vereinheitlicht. Beide Geschlechter haben nun ab 50 Jahren Anspruch auf zwei kostenfreie Früherkennungskoloskopien im Abstand von mindestens zehn Jahren. Dazu und zu einem einmaligen Beratungsgespräch erhalten sie im Alter von 50, 55, 60 und 65 Jahren unaufgefordert eine Einladung von ihrer Krankenkasse. Alternativ zur Koloskopie kann alle zwei Jahre ein Stuhltest (iFOBT) zur Früherkennung in Anspruch genommen werden. Diese neuen Regeln wurden vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, um die Darmkrebsvorsorge gerechter und besser zugänglich zu machen.