Viele spannende Details kamen am 02.06.2021 beim WebSeminar der Stiftung LebensBlicke zum Thema „Vorbereitung zur Koloskopie – was ist wichtig?“ zur Sprache. Das Online-Seminar mit spannenden und mit Empathie vorgetragenen Referaten richtete sich in erster Linie an Ärzte und medizinische Fachangestellte. Mit dabei waren: Prof. Dr. Michael Jung (Moderation), Prof. J.F. Riemann (Begrüßung und Einführung), Dr. Dagmar Mainz (Vorgespräch und Aufklärung zur Koloskopie), PD Dr. Benjamin Walter (Digitale Ansätze zur Verbesserung der Koloskopievorbereitung), Petra Labonte (Geräteaufbereitung und Hygienemanagement in der Endoskopie). Das WebSeminar wurde freundlicherweise von Norgine Deutschland unterstützt. (Agenda)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Scheckübergabe der BW-Bank Mannheim
Die Stiftung LebensBlicke dankt und freut sich sehr über die Spende von 500 Euro der Baden-Württembergischen Bank Mannheim. Der Scheck wurde vom Prokuristen der BW-Bank, Patrick Schacht, wegen der Corona-Pandemie vor den Räumen der Geschäftsstelle der Stiftung LebensBlicke in Ludwigshafen an den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Professor Dr. Jürgen F. Riemann übergeben.
Livestream mit Chako Habekost – ein voller Erfolg!
Im Livestream am 15. Mai 2021 mit Christian „CHAKO“ Habekost zugunsten der Stiftung Lebensblicke gab es nicht nur viel zu lachen. Die Stiftung hat den Stream genutzt, neben den tollen, häufig urpfälzischen Pointen von „CHAKO“ auch auf die Darmkrebs-Vorsorge hinzuweisen. Wer den Livestream im Nachhinein verfolgen will, kann dies auf Youtube tun. Der Stream war kostenlos, da er dankenswerterweise von der Sparkasse Vorderpfalz gesponsert wurde. „Spenden Sie bitte gerade in der Corona-Pandemie auch weiterhin für die zahlreichen Aktionen der Stiftung LebensBlicke zur Darmkrebs-Vorsorge!“ IBAN: DE22 545 500 100 000 000 968 oder per PayPal. Christian „CHAKO“ Habekost ist Befürworter der Stiftung und auch im Darmkrebsmonat März 2021 zur Darmkrebsvorsorge aufgerufen.
Neue Normalität – Krebsfrüherkennung nicht vergessen!
Die Europäische Patientenorganisation Digestive Cancers Europe mahnt: die Corona Pandemie schwächt sich langsam ab. Die Menschen kehren zu einer „Neuen Normalität“ zurück. Darüber sollte nicht vergessen werden, dass der Krebs sich nicht geändert hat. Die Stiftung LebensBlicke nimmt diese Mahnung zum Anlass, Menschen zu motivieren, wichtige Früherkennungs-Untersuchungen, vor allem das Darmkrebsscreening nicht zu vergessen!
Künstliche Intelligenz – Digitalisierung – Vollwandresektion
Die Stiftung LebensBlicke hat in einem Online-Seminar mit Experten und vielen interessierten Teilnehmern aktuelle Fortschritte für die Darmkrebsprävention diskutiert. Professor Ralf Kiesslich hat eindrucksvoll dargestellt, wie sich künstliche Intelligenz auf die Erkennung und Differenzierung von Vorstufen des Darmkrebses auswirken kann. Professor Helmut Neumann konnte überzeugend zeigen, welche Erleichterungen in der Endoskopie die Digitalisierung zur Folge hat. Professor Alexander Meining hat die in Deutschland erstmalig beschriebene Vollwandresektion von Polypen und frühen Karzinomen dargestellt, eine Technik, die dem Endoskopiker eine R0 (komplette)-Resektion von frühen Karzinomen ermöglicht. Stefan Wilde hat aufgezeigt, was bereits heute in einer gastroenterologischen Fachpraxis möglich ist. Das Seminar wurde moderiert von Professor Siegbert Faiss und dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung LebensBlicke, Professor Jürgen F. Riemann. Die Stiftung dankt dem Unternehmen FujiFilm, das die Veranstaltung möglich gemacht hat.