Oliver Welke, der bekannte Moderator aus der heute-show ist Schirmherr der Stiftung LebensBlicke im Darmkrebsmonats März. „Die Krankenkassen laden alle gesetzliche Versicherten zur kostenlosen Hafenrundfahrt ein“ – so beschreibt er in seinem Video die wichtige Vorsorgeuntersuchung, die leider viel zu wenige Menschen in Anspruch nehmen.
Stiftung LebensBlicke
Darmkrebs: Vorsorge - Früherkennung - Nachsorge
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen. Neben interessanten Nachrichten, aktuellen Expertenkommentaren und besonderen Personalien bieten wir jetzt auch einen direkten Zugang auf Informationen zu "Darmkrebsvorsorge jetzt" an (Button oben rechts). Nutzen Sie diese Möglichkeit. Wir sind in die nächsten 25 Jahre gestartet mit dem Ziel, die Teilnahmeraten an der Darmkrebsvorsorge weiter deutlich zu steigern. Darmkrebs ist vermeidbar! Die Stiftung wird ihr Engagement für die Darmkrebsvorsorge unbeirrt fortsetzen! Bitte unterstützen auch Sie uns weiterhin!
Dear international users,
LebensBlicke Foundation looks back with satisfaction on 25 years of education and motivation for colon cancer prevention. A lot has been achieved. Since 2019 a nationwide organized invitation program for colon cancer screening is established.. However, fact is also that nearly 54,000 new cases of colon cancer and 24,000 deaths per year do occur despite this important progress. For LebensBlicke Foundation, this means continuing commitment to colon cancer prevention! Please do support us further!
Professor Dr. Jürgen F. Riemann / Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke
„Darmkrebs? Nein, danke! Ich geh´ zur Vorsorge!“
Das ist Oliver Welkes (heute show) Motto des diesjährigen Darmkrebsmonats März, der unter seiner Schirmherrschaft steht. Bei der Auftakt-Pressekonferenz am 23. Februar 2023 im renommierten Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen konnten Prof. Riemann und Frau Prof. Amodeo zahlreiche Journalisten und Gäste begrüßen. Die Pressekonferenz stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Stiftungsjubiläums. Begonnen wurde mit Grußclips von Oliver Welke und Bernhard Brink. Professor Riemann gab dann einen historischen Überblick über die Entstehung der gesetzlichen Darmkrebsprävention, Weiterlesen
Unterstützer Tony Marshall mit 85 Jahren gestorben.
Tony Marshall, der 2016 als Schlagersänger und Musikinterpret das Benefizkonzert der Stiftung LebensBlicke in der Friedenskirche in Ludwigshafen mitreißend gestaltete, starb am letzten Donnerstag im Alter von 85 Jahren. Für seine Fans war Marshall zeitlebens ein Schlagersänger. Dabei hatte der Baden-Badener ein Staatsexamen als Opernsänger und beherrschte neben Klavier und Geige vier weitere Instrumente. Nach seiner klassischen Ausbildung unter anderem an der Musikhochschule Karlsruhe intonierte er den Schlager und Gassenhauer „Schöne Maid“, der ihn unversehens zum Kultstar machte. Die Stiftung wird ihm als Unterstützer ein ehrendes Andenken bewahren.
WebSeminar am 15.03.2023 zum Thema Telemedizin
Die Stiftung LebensBlicke, Früherkennung Darmkrebs, organisiert gemeinsam mit der BASF SE, Corporate Health Management, am Mittwoch, 15. März 2023 von 16.30 bis 18 Uhr, ein Web-Seminar zum Thema „Neue Wege in der Kommunikation – kann Telemedizin das Arzt-Patienten-Gespräch ersetzen?“. Das Online-Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Pflegepersonal, Patientinnen und Patienten und deren Angehörige sowie an alle Interessierte. Themen des WebSeminars werden sein: „Was kann Telemedizin?“, „Mobiles Arbeiten in Unternehmen“,“Telemedizin aus Sicht einer Krankenkasse“ und „Präventionssprechstunde – eine Möglichkeit der Zukunft?“. Moderatoren sind Professor Jürgen F. Riemann, Ludwigshafen (Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke) und Professor Wolfram Zoller, Stuttgart (Klinikum Stuttgart/ Katharinenhospital, em. Ärztlicher Direktor). Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von Care Diagnostica GmbH und Servier Deutschland GmbH. Sie findet statt in Kooperation mit den Magen-Darm-Ärzten und der BASF SE, Corporate Health Management. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Es werden keine CME-Punkte vergeben. Zugangslink: Klicken Sie hier, um am 15.03.23 am WebSeminar teilzunehmen!
Kontroll-Koloskopie: Studie bestätigt 10-Jahres-Intervall
Im Rahmen der Darmkrebsvorsorge gilt die Empfehlung: nach unauffälliger Index-Koloskopie ist eine Kontrolle erst in zehn Jahren erforderlich. Diese Empfehlung ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Eine aktuelle Studie, basierend auf einer Nachuntersuchung von über 120.000 Teilnehmern, hat nun bestätigt, dass das empfohlene Vorsorge-Intervall bei symptomfreien Personen berechtigt ist. Frauen profitieren mehr als Männer; hier könnte es sogar verlängert werden (Heisser Th, Kretschmann J, Hagen B et al. JAMA Intern Med. Published online January 17, 2023. doi:10.1001/jamainternmed.2022.6215).