In diesen von der Corona-Pandemie geprägten Zeiten sind Orientierungspunkte zum Umgang mit dem Virus außerordentlich wichtig. Die US-Gastroenterologen haben in einer gemeinsamen Aktion ein Kommuniqué herausgegeben, in dem sie das aktuelle Wissen über das Corona Virus festhalten, auf die Kardinal-Symptome der Erkrankung hinweisen und Maßnahmen empfehlen, wie mit dieser Pandemie in der Endoskopie und im klinischen Alltag umgegangen werden sollte. „Ein lesenswertes Schriftstück, das über diesen Link angeklickt werden kann“, so Professor J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke.
Stiftung LebensBlicke
Darmkrebs: Vorsorge - Früherkennung - Nachsorge
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen. Neben interessanten Nachrichten, aktuellen Expertenkommentaren und besonderen Personalien bieten wir jetzt auch einen direkten Zugang auf Informationen zu "Darmkrebsvorsorge jetzt" an (Button oben rechts). Nutzen Sie diese Möglichkeit. Wir sind in die nächsten 25 Jahre gestartet mit dem Ziel, die Teilnahmeraten an der Darmkrebsvorsorge weiter deutlich zu steigern. Darmkrebs ist vermeidbar! Die Stiftung wird ihr Engagement für die Darmkrebsvorsorge unbeirrt fortsetzen! Bitte unterstützen auch Sie uns weiterhin!
Dear international users,
LebensBlicke Foundation looks back with satisfaction on 25 years of education and motivation for colon cancer prevention. A lot has been achieved. Since 2019 a nationwide organized invitation program for colon cancer screening is established.. However, fact is also that nearly 54,000 new cases of colon cancer and 24,000 deaths per year do occur despite this important progress. For LebensBlicke Foundation, this means continuing commitment to colon cancer prevention! Please do support us further!
Professor Dr. Jürgen F. Riemann / Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke
Trauer um Vorstandsmitglied Dr. Gerhard Brenner
Die Stiftung LebensBlicke trauert um ihr langjähriges Vorstandsmitglied Dr. Gerhard Brenner, der nach langer Krankheit am 06. März 2020 verstorben ist. Gerhard Brenner hat sich trotz seiner schweren Erkrankung auch in den letzten Jahren immer noch aktiv an der Stiftungsarbeit beteiligt. „Wir verlieren mit ihm einen aufrichtigen, diskussionsfreudigen und auch mitunter streitbaren Kollegen, der die Stiftung LebensBlicke gerade in stürmischen Zeiten immer mit Tatkraft und Nachdruck begleitet hat“, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung LebensBlicke, Professor Dr. J. F. Riemann. „Die Stiftung wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren!“ Weiterlesen
Das neue Darmkrebs-Screening – Perspektiven, Risiken
„Etwas über 3.000 Menschen versterben jährlich im Straßenverkehr – und etwa 25.000 Menschen versterben an Darmkrebs.“ Mit diesem Eingangsstatement stellte Professor Riemann, Vorstand der Stiftung, eindrücklich die Dimensionen dar. Durch eine konsequente Nutzung der Vorsorge könnte ein Großteil dieser Todesfälle vermieden werden. So ist denn auch das neu in Kraft getretene Krebsfrüherkennungsgesetz ein wichtiger Schritt nach vorne: Erstmals werden Versicherte jetzt durch die Krankenkassen zur Vorsorge eingeladen. Dieses Einladungssystem löst das bisherige opportunistische System ab. Allerdings sind eine Reihe von Veränderungen angemahnt: es sollte ein online-Angebot geben, die Informationen sollten laienverständlicher gestaltet sein oder Stuhltestkarten mit dem Einladungsschreiben versandt werden. Weiterlesen
ALGK unterstützt Stiftung LebensBlicke mit Schirmherrschaft
Die Arbeitsgemeinschaft leitender gastroenterologischer Krankenhausärzte e.V. (ALGK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Volksgesundheit auf dem Gebiet der Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Leber zu fördern. „Unsere Aufgabe als Ärztinnen und Ärzte ist es, Menschenleben zu retten. Prävention ist der beste und sicherste Weg dies zu tun“ so die ALGK in einem Schreiben an die Stiftung LebensBlicke. Weiter heißt es: „Keiner geht gerne zum Arzt und schon gar nicht, wenn es ihm gut geht und man beschwerdefrei ist. Damit das aber so bleibt, macht Darmkrebsvorsorge absolut Sinn. Das Motto der Stiftung LebensBlicke ‚Vermeiden statt leiden‘ trifft den Kern der Sache! Von daher unterstützt die ALGK die Stiftung aus vollem Herzen mit einer ständigen Schirmherrschaft, weil nur Aufklärung, Prävention und Früherkennung Leben retten können. Weiterlesen
Darmkrebs-Präventionspreis geht an PD Dr. Benjamin Walter
Der Darmkrebs-Präventionspreis 2020 der Stiftung LebensBlicke geht an Priv. Doz. Dr. Benjamin Walter vom Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin I. Der Leiter der Endoskopie erhält den Preis für seine Untersuchungen zur Verbesserung der Qualität und der Patientenakzeptanz der Koloskopie-Vorbereitung. Walter und Mitarbeiter haben eine App entwickelt und systematisch evaluiert, die Patienten Schritt für Schritt anleitet, wie sie sich optimal für die Darmspiegelung vorbereiten können. Die Ergebnisse belegen, dass die digitale Anleitung ein Meilenstein auch für die Darmkrebsfrüherkennung ist. Der Darmkrebs-Präventionspreis der Stiftung LebensBlicke wird für hervorragende Arbeiten im Bereich Darmkrebsvorsorge und -früherkennung vergeben. Er ist mit 4.000,- € dotiert und wurde von der Firma Servier Deutschland GmbH gestiftet. Der Preis wurde bei der Auftakt-Pressekonferenz der Stiftung mit der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck verliehen, die auch Befürworterin der Stiftung ist. Im Bild v.l. n. r: Christa Itani, PD Dr. B. Walter, Prof. Dr. J.F. Riemann. Weiterlesen