Stiftung LebensBlicke
Darmkrebs: Vorsorge - Früherkennung - Nachsorge

Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen. Neben interessanten Nachrichten, aktuellen Expertenkommentaren und besonderen Personalien bieten wir jetzt auch einen direkten Zugang auf Informationen zu "Darmkrebsvorsorge jetzt" an (Button oben rechts). Nutzen Sie diese Möglichkeit. Wir sind in die nächsten 25 Jahre gestartet mit dem Ziel, die Teilnahmeraten an der Darmkrebsvorsorge weiter deutlich zu steigern. Darmkrebs ist vermeidbar! Die Stiftung wird ihr Engagement für die Darmkrebsvorsorge unbeirrt fortsetzen! Bitte unterstützen auch Sie uns weiterhin!

Dear international users, LebensBlicke Foundation looks back with satisfaction on 25 years of education and motivation for colon cancer prevention. A lot has been achieved. Since 2019 a nationwide organized invitation program for colon cancer screening is established.. However, fact is also that nearly 54,000 new cases of colon cancer and 24,000 deaths per year do occur despite this important progress. For LebensBlicke Foundation, this means continuing commitment to colon cancer prevention! Please do support us further!

Professor Dr. Jürgen F. Riemann / Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke



Dr. Dietrich Hüppe Ehrenmitglied der NRW Gastroenterologen

Die Stiftung LebensBlicke gratuliert ihrem Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Hüppe sehr herzlich zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Gastroenterologie. Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke: „Diese besondere Auszeichnung als niedergelassener Gastroenterologe erhält Dietrich Hüppe als jemand, der sich in den letzten Jahren in hervorragendem Maße für die Darmkrebsvorsorge und Früherkennung eingesetzt hat und – da bin ich mir sicher – es auch weiterhin tun wird! Wir freuen uns besonders, dass er als Mitstreiter im Vorstand auch die Stiftung LebensBlicke nachhaltig unterstützt.“ Im Bild: Dr. Dietrich Hüppe (li.) und Prof. Guido Gerken (Vorsitzender der Gesellschaft). Foto: privat. Weiterlesen

Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 9.9. in Heidelberg

Die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ ist eine Initiative der Stiftung Leben mit Krebs und wird am Samstag dem 09. September 2023 auf der Neckarwiese in Heidelberg stattfinden. Die Benefizveranstaltung wird von der Stiftung Leben mit Krebs, dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und der Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) veranstaltet. Patienten, Profis, Ärzte und Ruderneulinge legen sich bei den Rennen in Vierer-Booten auf dem Neckar für den guten Zweck in die Riemen. Der Erlös der Regatta in Heidelberg kommt dem Patientenprogramm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg zugute. „Rudern gegen Krebs“ wird seit 2005 bundesweit in Kooperation mit lokalen Rudervereinen und onkologischen Therapieeinrichtungen ausgetragen.

Vorsorge-Koloskopie bei Älteren mit Begleiterkrankungen

Darmkrebs ist eine Erkrankung des höheren Lebensalters und dank Screening-Angeboten rückläufig. Die Vorsorge-Koloskopie wird in der Altersgruppe zwischen 50 und 75 Jahren angeboten, bei älteren nur dann, wenn sie bei guter Gesundheit sind. Amerikanische Kliniker haben untersucht, was bei einer Vorsorge-Koloskopie bei über 75-jährigen zu erwarten ist, deren Lebenserwartung weniger als zehn Jahren beträgt, da sie mehrere Begleiterkrankungen haben. Sie fanden, dass das Risiko von Komplikationen gegenüber dem Nutzen deutlich höher war. Die Rate an fortgeschrittenen Adenomen respektive an Karzinomen lag in dieser Kohorte unter 7% bzw. unter 1% gegenüber einer Komplikationsrate von über 13%, die eine Krankenhausaufnahme notwendig machten. Schlussfolgerung: Patienten über 75 Jahre mit einer limitierten Lebenserwartung durch mehrere Begleiterkrankungen sollten klar über die deutlich erhöhten Risiken bei einer Vorsorge-Koloskopie aufgeklärt werden (El Halabi J, Burke CA, Hariri E et al.: Frequency of Use and Outcomes of Colonoscopy in Individuals Older Than 75 Years. JAMA Intern Med. 2023;183: 513-519).

Personalien: Prof. Hans-Jürgen Hennes neu im Kuratorium

Der Stiftungsrat der Stiftung LebensBlicke hat auf Vorschlag des Vorstands Professor Dr. Hans-Jürgen Hennes, Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Mannheim, in das Kuratorium der Stiftung berufen. Ausgeschieden aus dem Kuratorium ist Sanitätsrat Dr. Günter Gerhardt, ihm folgt als Vorsitzender Prof. Dr. Peter Frankenberg nach. Neu in den Stiftungsrat gewählt wurden Dr. Barbara John und Dr. Dagmar Mainz; wiedergewählt wurden Markus Haist, Prof. Michael Jung und Winfried Plötze; ausgeschieden sind hier Prof. Dr. Hanns Löhr und Prof. Dr. Florian Lordick. In den Vorstand wiedergewählt wurden Karin Gräfin Sassoli de Medici und Dr. Dietrich Hüppe. Foto: UMM Mannheim

Stiftung Lebensblicke – Würdigung in Gastro News

In der aktuellen Ausgabe von GastroNews, einer unabhängigen und praxisnahen Fortbildungszeitschrift zu allen Aspekten der Gastroenterologie und Hepatologie, fasst Dr. Dietrich Hüppe, Vorstandsmitglied der Stiftung LebensBlicke, die Gründung und die Entwicklung der Stiftung zusammen, die in diesem Jahr 25 Jahre alt geworden ist. Hüppe würdigt nicht nur die Erfolgsgeschichte der Stiftung und die daraus resultierenden Verbessserungen in der Darmkrebsvorsorge in Deutschland, sondern auch das besondere Engagement des Mitbegründers und heutigen Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. J. F. Riemann, der im Jubiläumsjahr zeitgleich seinen 80sten Geburtstag feiern durfte. „Ich werde mich, solange es meine Gesundheit zulässt, auch weiterhin regional und bundesweit für die Darmkrebsvorsorge einsetzen“, so J. F. Riemann. Hier geht’s zum Artikel.